Änderungen von Dokument Gemeinnützigkeit

Zuletzt geändert von Merle Hollmann am 2024/09/23 16:05

Von Version 7.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/23 12:53
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.2
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/03 16:39
Änderungskommentar: Tag [Gemeinnützigkeit] hinzugefügt

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.WebHome
1 +Linksammlung.Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.WebHome
Tags
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Gemeinnützigkeit|Die vier Sphären|Verein
1 +Gemeinnützigkeit
Inhalt
... ... @@ -22,11 +22,11 @@
22 22  
23 23  Die Gemeinnützigkeit eines Vereines wird in regelmäßigen Abständen vom Finanzamt geprüft.
24 24  
25 -== Mein Verein und das Finanzamt ==
25 +== Mein Verein und das Finanzamt ==
26 26  
27 27  Vereine, die gemeinnützige Zwecke verfolgen sind von der Abgabe einer Körperschaftssteuererklärung befreit. Das Finanzamt überprüft jedoch alle drei Jahre, ob die Bedingungen für die Gemeinnützigkeit weiterhin erfüllt sind. Daher ist es erforderlich, zumindest eine [[Gemeinnützigkeitserklärung (Gem1)>>doc:Glossar.Gemeinnützigkeitserklärung.WebHome]] einzureichen, auch wenn keine weiteren Steuererklärungen nötig sind. Vereine, die die Umsatzgrenze von 45.000 Euro überschreiten und/oder Menschen beschäftigen, müssen jährlich eine Steuererklärung beim zuständigen Finanzamt einreichen. 
28 28  
29 -Infos zur Gemeinnützigkeitserklärung findet ihr auf der [[ELSTER Webseite>>https://www.elster.de/elsterweb/infoseite/vereine]].
29 +Infos zur Gemeinnützigkeitserklärung findet ihr auf der [[ELSTER Webseite>>www.elster.de/elsterweb/infoseite/vereine  ]].
30 30  
31 31  Nach der Gründung eures Vereins ist es wichtig, dass ihr euch bei dem für euch zuständigen Finanzamt meldet.
32 32  
... ... @@ -33,7 +33,7 @@
33 33  In Hamburg ist das Finanzamt Hamburg-Nord für alles rund um gemeinnützige Vereine in Hamburg zuständig und damit euer geeigneter Ansprechpartner: 
34 34  
35 35  {{info}}
36 -**Kontakt: **
36 +**Kontakt: **
37 37  Finanzamt Hamburg-Nord
38 38  Webseite: www.hamburg.de/service/info/11252796/ 
39 39  Adresse: Borsteler Chaussee 45 
... ... @@ -43,22 +43,22 @@
43 43  Mail: FAHamburgNord@finanzamt.hamburg.de
44 44  {{/info}}
45 45  
46 -Der Verein wird als steuerpflichtig angemeldet und bekommt eine eigene Steuernummer zugewiesen, die künftig für die Zuordnung aller Steuerunterlagen eures Vereins verwendet wird. Nach dem ersten Geschäftsjahr eueres Vereines müsst ihr eine [[Steuererklärung>>doc:Glossar.Steuererklärung.WebHome]] einreichen, ob dies auch in Zukunft der Fall sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. 
46 +Der Verein wird als steuerpflichtig angemeldet und bekommt eine eigene Steuernummer zugewiesen, die künftig für die Zuordnung aller Steuerunterlagen eures Vereins verwendet wird. Nach dem ersten Geschäftsjahr eueres Vereines müsst ihr eine [[Steuererklärung>>doc:Glossar.Steuererklärung.WebHome]] einreichen, ob dies auch in Zukunft der Fall sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
47 47  
48 -Alle drei Jahre ist die [[Gemeinnützigkeitserklärung (Gem1)>>doc:Glossar.Gemeinnützigkeitserklärung.WebHome]] bei dem Finanzamt einzureichen. 
48 +Alle drei Jahre ist die [[Gemeinnützigkeitserklärung (Gem1)>>doc:Glossar.Gemeinnützigkeitserklärung.WebHome]] bei dem Finanzamt einzureichen.
49 49  
50 50  Generell sollte ein Verein regelmäßig prüfen, welche Steuern für ihn individuell relevant sind. Als Körperschaft ist der Verein dem Steuerrecht unterworfen, aufgrund der Gemeinnützigkeit ist aber in der Regel mit Vergünstigungen bzw. Einsparungen bei der [[Gewerbesteuer>>doc:Glossar.Gewerbesteuer.WebHome]], der [[Umsatzsteuer >>doc:Glossar.Umsatzsteuer.WebHome]]und der [[Körperschaftsteuer>>doc:Glossar.Körperschaftsteuer.WebHome]] zu rechnen. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. Besonders zu beachten sind die vier steuerlichen Sphären.
51 51  
52 -Was genau die vier steuerlichen Sphären sind und was es zu beachten gilt, erfahrt ihr[[ hier>>doc:Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Die vier Sphären .WebHome]].
52 +Was genau die vier steuerlichen Sphären sind und was es zu beachten gilt, erfahrt ihr[[ hier>>doc:Linksammlung.Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Die vier Sphären .WebHome]].
53 +)))
53 53  
55 +(% class="col-xs-12 col-sm-4" %)
56 +(((
54 54  (% class="box" %)
55 55  (((
56 -//Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist mit Sorgfalt recherchiert, sowie durch Quellennachweise belegt, und soll euch als Orientierungshilfe dienen, indem er bei der Entlastung eures Ehrenamtes mit grundlegenden rechtlichen Anhaltspunkten unterstützt. Es wird dabei jegliche Form der Haftung bzgl. angesprochener Inhalte ausgeschlossen.//
59 +
57 57  )))
58 -)))
59 59  
60 -(% class="col-xs-12 col-sm-4" %)
61 -(((
62 62  (% class="box" %)
63 63  (((
64 64  **Inhaltsverzeichnis**
image.jpg
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.MerleHollmann
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +40.8 KB
Inhalt