Änderungen von Dokument Vereine & Gemeinnützigkeit

Zuletzt geändert von Merle Hollmann am 2024/09/23 15:58

Von Version 1.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/03 14:43
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 20.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/23 15:58
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Linksammlung.Bildungsformate.WebHome
1 +Bildungsformate.WebHome
Tags
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Verein|Gemeinnützigkeit|Rechtsformen
Inhalt
... ... @@ -6,64 +6,70 @@
6 6  (((
7 7  (% class="container" %)
8 8  (((
9 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
9 +Wenn man an einer gemeinsamen Sache arbeitet, ein gemeinsames Interesse teilt, oder sich gemeinsam für ein Themenfeld besonders engagiert, also eine Gruppe bildet, die durch etwas bestimmtes verbunden ist, dann bildet man mit dieser Gruppe eine Art Interessengemeinschaft - es entsteht ein soziales Miteinander. Thematisch kann das alles bedeuten: von Sport, über Historischem zu Musik. Wir fokussieren uns in unserem Falle auf eine Gruppe, die die Amateurmusik verbindet – das kann ein Ensemble, ein Chor, ein Band oder vieles mehr sein. 
10 +
11 +Wenn man sich mit seiner Gruppe zum regelmäßigen Musizieren, zum Proben und zu Auftreten trifft, empfiehlt es sich, sich über die Rechtsform der Gruppe Gedanken zu machen. Im Folgenden werden typische Rechtsformen im Amateurmusikbereich abgebildet und erklärt. 
10 10  )))
11 11  )))
12 12  
13 -= Paragraph 1 =
15 += Warum ist eine Rechtsform wichtig? Und was bedeutet es eigentlich eine Rechtsform zu sein? =
14 14  
15 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
17 +Wenn man regelmäßig gemeinsam musiziert und eine feste Gruppe bildet, bildet man automatisch eine Rechtsform. Sobald man sich zusammentut, um gemeinsam zu musizieren reicht das, um als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) zu gelten. Eine Rechtsform entscheidet darüber, wer für euer Ensemble haftet, was r Steuern anfallen und wie Entscheidungen getroffen werden. 
16 16  
17 -== Sub-paragraph ==
19 +== [[Die GbR>>doc:Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Rechtsformen.WebHome]] ==
18 18  
19 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
21 +== [[Was ist eine rperschaft?>>doc:Glossar.Körperschaft.WebHome]] ==
20 20  
21 -== Sub-paragraph ==
23 +== [[Der nicht eingetragene Verein>>doc:Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Rechtsformen.Der Verein.WebHome]] ==
22 22  
23 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
25 +== [[Der eingetragene Verein>>doc:Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Rechtsformen.Der eingetragene Verein.WebHome]] ==
24 24  
25 -=== Sub-sub paragraph ===
27 +== [[Die gGmbH>>doc:Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Rechtsformen.Die gGmbH.WebHome]] ==
26 26  
27 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
29 +== [[Die gUG>>doc:Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Rechtsformen.Die gUG.WebHome]] ==
28 28  
31 += Die Gemeinnützigkeit =
29 29  
30 -= Paragraph 2 =
33 +Wenn eure Rechtsform als gemeinnützig gilt, profitiert ihr von einigen Steuerbegünstigen und anderen Vorteilen. Allerdings gibt es auch einiges zu beachten. Wie man genau den Status der Gemeinnützigkeit erlangt und was es genau damit auf sich hat, erfahrt ihr [[hier>>doc:Bildungsformate.Vereine & Gemeinnützigkeit.Gemeinnützigkeit.WebHome]].
31 31  
32 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
35 += Referenzen =
33 33  
34 -== Sub-paragraph ==
37 +* Steuerverwaltung Hamburg (2019): Gemeinnützige Vereine. Informationsbroschüre, online: [[https:~~/~~/www.hamburg.de/gemeinnützige-vereine>>https://www.hamburg.de/resource/blob/206836/c51db095330b8394f2140afaa788f58c/vereinsbroschuere-data.pdf]] [letzter Stand: 23.09.2024]
35 35  
36 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
37 -
38 -== Sub-paragraph ==
39 -
40 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
41 -
42 -= References =
43 -
44 -* [[XWiki>>http://www.xwiki.org]]
45 -* [[XWiki Extensions>>http://www.xwiki.org]]
39 +(% class="box" %)
40 +(((
41 +//Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist mit Sorgfalt recherchiert, sowie durch Quellennachweise belegt, und soll euch als Orientierungshilfe dienen, indem er bei der Entlastung eures Ehrenamtes mit grundlegenden rechtlichen Anhaltspunkten unterstützt. Es wird dabei jegliche Form der Haftung bzgl. angesprochener Inhalte ausgeschlossen.//
46 46  )))
43 +)))
47 47  
48 48  (% class="col-xs-12 col-sm-4" %)
49 49  (((
50 50  (% class="box" %)
51 51  (((
52 -= Falabella =
49 +**Inhaltsverzeichnis**
53 53  
54 -[[image:Templates.Encyclopedia.Template.WebHome@image.jpg]]
51 +{{toc/}}
52 +)))
55 55  
56 -|=Morphology|Miniature horse
57 -|=Region|[[Argentina>>Main.WebHome]]
58 -|=Price|1200 €
59 -|=Image|[[Credits>>https://commons.wikimedia.org/wiki/File:FalabellaFestivo.jpg]]
54 +(% class="box" %)
55 +(((
56 +Hier findet ihr eine Infobroschüre vom Finanzamt Hamburg zum Thema[[ **"Gemeinnützigkeit & Vereine"**>>attach:Vereine & Gemeinnützigkeit - Infobroschüre vom Finanzamt Hamburg ]]
60 60  )))
61 61  
62 62  (% class="box" %)
63 63  (((
64 -**Contents**
61 +//Das Finanzamt Hamburg Nord ist für die Belange von Vereinen zuständig, hier findet ihr den Kontakt: //
65 65  
66 -{{toc/}}
63 +**Wo?** Borsteler Chaussee 45 
64 +22453 Hamburg
65 +
66 +**Telefon:** 040 4279-58001
67 +
68 +**Durchwahl:** 115
69 +
70 +**Mail:** FAHamburgNord@finanzamt.hamburg.de
71 +
72 +Webseite: [[Finanzamt HH>>https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/finanzbehoerde/einrichtungen/finanzaemter/nord-207130]]
67 67  )))
68 68  )))
69 69  )))
image.jpg
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.MerleHollmann
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -40.8 KB
Inhalt
Vereine & Gemeinnützigkeit - Infobroschüre vom Finanzamt Hamburg
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.MerleHollmann
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +555.0 KB
Inhalt