Änderungen von Dokument Steuererklärung
Zuletzt geändert von Merle Hollmann am 2024/09/23 15:26
Von Version 1.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/04 12:46
am 2024/09/04 12:46
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/09/15 18:28
am 2024/09/15 18:28
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Linksammlung.Bildungsformate.Steuer.WebHome1 +Bildungsformate.Steuer.WebHome - Tags
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +Steuern|Steuererklärung|Gemeinnützigkeit|Verein - Inhalt
-
... ... @@ -6,63 +6,51 @@ 6 6 ((( 7 7 (% class="container" %) 8 8 ((( 9 - Loremipsum dolorsitamet, consecteturadipiscinglit,seddoeiusmodtemporincididuntut labore etdoloremagnaaliqua.Utenim adminimveniam,quisnostrudexercitation ullamcolaborisnisiutaliquipxeacommodoconsequat.Duisauteirure dolorinreprehenderit involuptatevelitessecillumdoloreeu fugiat nulla pariatur.Excepteurintoccaecatcupidatatnonproident,suntin culpaquiofficia deseruntmollit anim idest laborum.9 +Eine Steuererklärung ist eine Meldung, die steuerpflichtige Personen, aber auch Unternehmen abgeben müssen oder können. Sie erklärt im Fall von Privatpersonen (Einkommensteuererklärung) Einkünfte, Ausgaben und andere steuerrelevante Aspekte gegenüber dem Finanzamt. Auf der Grundlage der Steuererklärung berechnet das Finanzamt die Steuer. So wird festgestellt, ob Personen mit einer Steuererstattung oder einer Nachzahlung rechnen können. 10 10 ))) 11 11 ))) 12 12 13 -= Paragraph 1 = 13 +(% class="wikigeneratedid" id="HParagraph1" %) 14 +((( 15 += Die Steuererklärung für mein Musikensemble = 14 14 15 - Loremipsum dolorsit amet, consecteturadipiscingelit,sed do eiusmod temporincididuntut labore et dolore magna aliqua. Utenim ad minim veniam, quis nostrudexercitation ullamco laborisnisi ut aliquip ex ea commodo consequat.Duis aute iruredolorin reprehenderit in voluptatevelitesse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.Excepteursintoccaecatcupidatatnon proident, suntin culpa qui officiadeseruntmollit anim idstlaborum.17 +Wenn euer Ensemble die Gemeinnützigkeit erlangt hat und die Rechtsform des e. V.s gewählt hat, gelten für euch folgende Regeln: 16 16 17 - ==Sub-paragraph==19 +Gemeinnützige Vereine sind verpflichtet, im ersten Jahr nach ihrer Anerkennung sowie anschließend alle drei Jahre eine Steuererklärung einzureichen, damit das Finanzamt die Einhaltung der für die Gemeinnützigkeit erforderlichen Bedingungen prüfen kann. 18 18 19 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. 21 +Vereine, die gemeinnützige Zwecke verfolgen sind von der Abgabe einer Körperschaftssteuererklärung befreit. Das Finanzamt überprüft jedoch alle drei Jahre, ob die Bedingungen für die Gemeinnützigkeit weiterhin erfüllt sind. Daher ist es erforderlich, zumindest eine Gemeinnützigkeitserklärung (Gem1) einzureichen, auch wenn keine weiteren Steuererklärungen nötig sind. Vereine, die die Umsatzgrenze von 45.000 Euro überschreiten und/oder Menschen beschäftigen, müssen jährlich eine Steuererklärung beim zuständigen Finanzamt einreichen. 22 +))) 20 20 21 -== Sub-paragraph == 24 +(% class="wikigeneratedid" %) 25 +((( 26 +Gemeinnützige Vereine, die keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb betreiben und die Umsatzgrenze (45.000 EUR) nicht überschreiten, müssen in der Regel nur alle drei Jahre eine Steuererklärung abgeben. 22 22 23 - Loremipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minimveniam, quisnostrudexercitationullamco laborisnisi utaliquipex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sintoccaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.28 += Relevante Unterlagen = 24 24 25 -=== Sub-sub paragraph === 30 +* Steuerformular - KSt1 (inkl. Anlage Gem) 31 +* Dokumentation über Spenden 32 +* Nachweise über Einnahmen und Ausgaben (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung) 33 +* Anlage [[EÜR (Einnahmenüberschussrechnung)>>doc:Glossar.Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR).WebHome]] bei Jahresumsatz unter 45.000 Euro 34 +* Freistellungsbescheid bei Gemeinnützigkeit 35 +))) 26 26 27 - Loremipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eufugiat nulla pariatur. Excepteursint occaecat cupidatatnon proident,sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.37 += Referenzen = 28 28 39 +* [[Ehrenamt24>>https://www.ehrenamt24.de/wissen-fuer-vereine/vereinswiki/steuererklaerung-im-verein/]] 40 + 29 29 30 -= Paragraph 2 = 31 - 32 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. 33 - 34 -== Sub-paragraph == 35 - 36 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. 37 - 38 -== Sub-paragraph == 39 - 40 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. 41 - 42 -= References = 43 - 44 -* [[XWiki>>http://www.xwiki.org]] 45 -* [[XWiki Extensions>>http://www.xwiki.org]] 42 +(% class="box" %) 43 +((( 44 +//Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist mit Sorgfalt recherchiert, sowie durch Quellennachweise belegt, und soll euch als Orientierungshilfe dienen, indem er bei der Entlastung eures Ehrenamtes mit grundlegenden rechtlichen Anhaltspunkten unterstützt. Es wird dabei jegliche Form der Haftung bzgl. angesprochener Inhalte ausgeschlossen.// 46 46 ))) 46 +))) 47 47 48 48 (% class="col-xs-12 col-sm-4" %) 49 49 ((( 50 50 (% class="box" %) 51 51 ((( 52 - = Falabella =52 +**Inhaltsverzeichnis** 53 53 54 -[[image:Templates.Encyclopedia.Template.WebHome@image.jpg]] 55 - 56 -|=Morphology|Miniature horse 57 -|=Region|[[Argentina>>Main.WebHome]] 58 -|=Price|1200 € 59 -|=Image|[[Credits>>https://commons.wikimedia.org/wiki/File:FalabellaFestivo.jpg]] 60 -))) 61 - 62 -(% class="box" %) 63 -((( 64 -**Contents** 65 - 66 66 {{toc/}} 67 67 ))) 68 68 )))
- image.jpg
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.MerleHollmann - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -40.8 KB - Inhalt