Änderungen von Dokument Gehörschutz

Zuletzt geändert von Andreas Gothsch am 2025/04/01 11:57

Von Version 6.1
bearbeitet von Andreas Gothsch
am 2025/04/01 10:50
Änderungskommentar: Neuen Anhang ÖGfMM Dezibeltabelle.pdf hochladen
Auf Version 7.1
bearbeitet von Andreas Gothsch
am 2025/04/01 10:51
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -21,7 +21,7 @@
21 21  Einige Schallpegel können für die Ohren bereits nach wenigen Sekunden schädlich sein, wie eine Trompete im forte fortissimo (fff). Man kann jedoch die meisten Blechblasinstrumente bis zu einer Stunde lang hören, bevor es schädlich wird, wenn sie in einem normalen Lautstärkepegel spielen.
22 22  Der beste Schutz ist laut Bertsch die Verwendung von Ohrstöpseln. „Es gibt viele verschiedene Arten, von ein paar Euro bis zu mehreren Hundert Euro. Mindestens sollte man sich die billigeren besorgen, aber die beste Option sind maßgefertigte Ohrstöpsel. Und sobald man diese gekauft hat, kann man sie viele Jahre lang benutzen“, so Bertsch.
23 23  
24 -Die Tabelle auf Seite 2 zeigt auf, wie lange man ohne Gehörschutz welcher Schallquelle ausgeliefert sein darf, ohne dass das Gehör Schaden nimmt:
24 +Die Tabelle auf Seite 2 zeigt auf, wie lange man ohne Gehörschutz welcher Schallquelle ausgeliefert sein darf, ohne dass das Gehör Schaden nimmt: [[Dezibeltabelle (2-Seitiges PDF)>>attach:ÖGfMM Dezibeltabelle.pdf]]
25 25  
26 26  == Gehörschutz von Anfang an ==
27 27