Änderungen von Dokument Gehörschutz
Zuletzt geändert von Andreas Gothsch am 2025/04/01 11:57
Von Version 6.1
bearbeitet von Andreas Gothsch
am 2025/04/01 10:50
am 2025/04/01 10:50
Änderungskommentar:
Neuen Anhang ÖGfMM Dezibeltabelle.pdf hochladen
Auf Version 8.1
bearbeitet von Andreas Gothsch
am 2025/04/01 11:57
am 2025/04/01 11:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -14,7 +14,9 @@ 14 14 15 15 Wenn man trainiert, ermüden die Muskeln im Körper und brauchen Ruhe. Dasselbe gilt für die Zellen in den Ohren, erklärt Bertsch. Je mehr Schall man tagsüber ausgesetzt ist, desto mehr ermüden die Hörzellen und man hört schlechter. Schlimmstenfalls wird das Gehör dauerhaft geschädigt. 16 16 17 +{{info}} 17 17 „Für die Hörzellen ist es egal, welche Art von Schall sie aktiviert. Es zählt nur der Schalldruckpegel, ob es nun Musik oder etwas anderes ist wie ein Motorrad“, so Bertsch. 19 +{{/info}} 18 18 19 19 == Effektiver Schutz == 20 20 ... ... @@ -21,7 +21,7 @@ 21 21 Einige Schallpegel können für die Ohren bereits nach wenigen Sekunden schädlich sein, wie eine Trompete im forte fortissimo (fff). Man kann jedoch die meisten Blechblasinstrumente bis zu einer Stunde lang hören, bevor es schädlich wird, wenn sie in einem normalen Lautstärkepegel spielen. 22 22 Der beste Schutz ist laut Bertsch die Verwendung von Ohrstöpseln. „Es gibt viele verschiedene Arten, von ein paar Euro bis zu mehreren Hundert Euro. Mindestens sollte man sich die billigeren besorgen, aber die beste Option sind maßgefertigte Ohrstöpsel. Und sobald man diese gekauft hat, kann man sie viele Jahre lang benutzen“, so Bertsch. 23 23 24 -Die Tabelle auf Seite 2 zeigt auf, wie lange man ohne Gehörschutz welcher Schallquelle ausgeliefert sein darf, ohne dass das Gehör Schaden nimmt: 26 +Die Tabelle auf Seite 2 zeigt auf, wie lange man ohne Gehörschutz welcher Schallquelle ausgeliefert sein darf, ohne dass das Gehör Schaden nimmt: [[Dezibeltabelle (2-Seitiges PDF)>>attach:ÖGfMM Dezibeltabelle.pdf]] 25 25 26 26 == Gehörschutz von Anfang an == 27 27 ... ... @@ -33,7 +33,9 @@ 33 33 * Mach es dir zur Gewohnheit, die Ohrstöpsel immer griffbereit zu haben, in deiner Hemdtasche, auf dem Notenständer oder um den Hals. So werden sie auch benutzt. 34 34 * Übe mit niedrigerer Lautstärke, wenn du kannst. Du musst normalerweise nicht jedes Mal mit voller Lautstärke üben, auch wenn du sie für das Konzert brauchst. Außerdem ist es sehr wichtig, Pausen einzulegen, damit sowohl der Körper als auch die Ohren sich erholen können. Forschungen zeigen laut Bertsch, dass das Gehör besser funktioniert, je länger die Pause zwischen einer drei Stunden langen Probe am Morgen und einer weiteren Sitzung später am Tag ist. 35 35 36 -Es ist nicht uncool, sein Gehör zu schützen! Im Gegenteil: Wenn eine Hörzelle stirbt, stirbt sie für immer. Du kannst sie nicht reparieren. 38 +{{warning}} 39 +Es ist nicht uncool, sein Gehör zu schützen! Im Gegenteil: Wenn eine Hörzelle stirbt, stirbt sie für immer. Du kannst sie nicht reparieren.Type your warning message here. 40 +{{/warning}} 37 37 38 38 Empfehlung für Musiker-Ohrstöpsel im mittleren Preissegment (nicht maßgefertigt): 39 39 [[Ohrstöpsel für Musiker Kaufen? ~| Alpine Hearing Protection>>https://www.alpine-gehoerschutz.de/collections/musiker]]