Änderungen von Dokument Amateurmusik in Deutschland
Zuletzt geändert von Pia Metzing am 2025/03/21 12:19
Von Version 9.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/10/01 11:41
am 2024/10/01 11:41
Änderungskommentar:
Neues Bild Poster_MiZ_Amateurmusizieren_2500.jpg hochladen
Auf Version 10.1
bearbeitet von Merle Hollmann
am 2024/10/01 12:16
am 2024/10/01 12:16
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -35,7 +35,7 @@ 35 35 36 36 = Studie: Amateurmusizieren in Deutschland = 37 37 38 - Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im November und Dezember 2020 im Auftrag des Musikinformationszentrum eine Repräsentativbefragung in der Bevölkerung zum Thema Amateurmusizieren in Deutschland durchgeführt. Befragt wurden Menschen ab dem Alter von 6 Jahren. 38 + Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im November und Dezember 2020 im Auftrag des Musikinformationszentrum eine Repräsentativbefragung in der Bevölkerung zum Thema Amateurmusizieren in Deutschland durchgeführt. Befragt wurden Menschen ab dem Alter von 6 Jahren. Die Studie bietet einen differenzierten Überblick über Altersgruppen, schichtspezifische oder regionale Unterschiede und über die Wege, wie Musizierende in engeren Kontakt mit der Musik gekommen sind. 39 39 40 40 (% class="box infomessage" %) 41 41 ((( ... ... @@ -42,7 +42,45 @@ 42 42 [[**Hier**>>attach:2021_03_miz_Amateurmusizieren in Deutschland.pdf (1).pdf]] könnt ihr euch das PDF mit den Ergebnissen der Studie zum Thema Amateurmusik in Deutschland ansehen. 43 43 ))) 44 44 45 -(% class="box errormessage" %) 45 +Außerdem gibt es weitere Studien auf der MIZ-Webseite rund um das Thema Amateurmusik: 46 + 47 +* Gemeinsames Musizieren gesellschaftlich unverzichtbar - [[Studie des MIZ >>attach:2023-01-20_Gemeinsames_Musizieren_gesellschaftlich_unverzichtbar.pdf.pdf]](2023) 48 +* Mitglieder in den Chorverbänden - [[Studie des MIZ>>https://miz.org/de/statistiken/mitglieder-in-den-chorverbaenden?filter%5Bresource%5D%5B0%5D=Statistik&filter%5Btheme%5D%5Bpath%5D=Amateurmusizieren&position=6]] (2021) 49 +* Mitglieder in den Verbänden des instrumentalen und vokalen Amateurmusizierens - [[Studie des MIZ>>https://miz.org/de/statistiken/mitglieder-in-den-verbaenden-des-instrumentalen-und-vokalen-amateurmusizierens?filter%5Bresource%5D%5B0%5D=Statistik&filter%5Btheme%5D%5Bpath%5D=Amateurmusizieren&position=7]] (2021) 50 + 51 += Musikleben in Zahlen = 52 + 53 +>Für 14,3 Millionen Menschen gehört Musizieren zu den regelmäßigen Freizeitbeschäftigungen. Sie singen in Gospelchören, setzen sich zu Hause ans Klavier, begleiten mit ihrer Musikkapelle die Kinder im Sankt-Martins-Zug oder treffen sich zum Üben mit der Band. Die Vielfalt der Gelegenheiten fasst die Infografik "Amateurmusizieren" in zentralen Kategorien zusammen und beschreibt die große Gruppe der Freizeitmusizierenden demografisch: Wie alt sind sie, welchen Bildungshintergrund haben sie, und wo sind sie zu Hause?Die Daten basieren auf einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung, deren Ergebnisse das Deutsche Musikinformationszentrum im März 2021 in der Studie „Amateurmusizieren in Deutschland“ veröffentlicht hat. 54 + 55 +[[image:Poster_MiZ_Amateurmusizieren_2500.jpg||alt="Poster des MIZ: Amateurmusik in Zahlen" height="1237" width="892"]] 56 + 57 +Poster: Amateurmusik in Zahlen (MIZ, Juli 2021) 58 + 59 += Weitere spannende Artikel zu dem Thema **Amateurmusizieren in Deutschland** = 60 + 61 +>„Musizieren schafft einen Ausgleich zum Alltag, es hilft, Emotionen zu verarbeiten und vermag zur Gemeinschaftsbildung jenseits ethnischer, religiöser oder nationaler Grenzen beizutragen. Es kann ebenso spontan wie auch geplant in Erscheinung treten, einem konkreten äußeren Anlass dienen oder als eine Praxis ausgeübt werden, die einzig und allein um ihrer selbst willen stattfindet. In welcher Form auch immer: Es hat das Potenzial, in hohem Maße zu einem erfüllten Leben beizutragen. Das gilt sowohl für Menschen, die die Musik zu ihrem Beruf gemacht haben, als auch für Personen, die sich in ihrer Freizeit musikalisch betätigen: die „Amateurmusizierenden“. (Wolfgang Lessing aus [[Amateurmusizieren>>https://miz.org/de/beitraege/amateurmusizieren?term=Amateurmusizieren&position=0]], ein Beitrag des MIZ) 62 + 63 +(% class="box infomessage" %) 46 46 ((( 47 -ACHTUNG! Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. 65 +**Hier findet ihr weitere interessante Artikel zum Thema Amateurmusik in Deutschland: ** 66 + 67 +* Artikel von Wolfgang Lessing über das Amateurmusizieren auf der [[Seite des MIZ>>https://miz.org/de/beitraege/amateurmusizieren?term=Amateurmusizieren&position=0]] 68 +* Artikel über die gesellschaftliche Relevanz von Amateurmusik von [[frag-amu >>https://frag-amu.de/amateurmusik/was-leistet-die-amateurmusik-fuer-die-gesellschaft/]] 69 +* Artikel von Lorenz Overbeck über die Bedeutung von vereinsgetragener Amateurmusik auf [[kubi-online>>https://www.kubi-online.de/artikel/zur-bedeutung-des-vereinsgetragenen-amateurmusizierens-laendlichen-raeumen]] 48 48 ))) 71 + 72 += Referenzen = 73 + 74 +* Deutsches Musikinformationszentrum, Institut für Demoskopie Allensbach (2021): Amateurmusizieren in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in der Bevölkerung ab 6 Jahre, online: [[https:~~/~~/miz.org/de/statistiken/amateurmusizieren-in-deutschland>>https://miz.org/de/statistiken/amateurmusizieren-in-deutschland]] [letzter Stand: 01.10.2024] 75 +* Deutsches Musikinformationszentrum (2021): Amateurmusizieren. Posterserie Musikleben in Zahlen #3, online: [[https:~~/~~/miz.org/de/infografiken/amateurmusizieren>>https://miz.org/de/infografiken/amateurmusizieren]] [letzter Stand: 01.10.2024] 76 +* Deutsches Musikinformationszentrum (2023): Gemeinsames Musizieren gesellschaftlich unverzichtbar, online: [[https:~~/~~/miz.org/de/dokumente/gemeinsames-musizieren-gesellschaftlich-unverzichtbar>>https://miz.org/de/dokumente/gemeinsames-musizieren-gesellschaftlich-unverzichtbar]] [öetzter Stand: 01.10.2024] 77 +* Deutsches Musikinformationszentrum (2021): Mitglieder in den Chorverbänden, online: [[https:~~/~~/miz.org/de/statistiken/mitglieder-in-den-chorverbaenden>>https://miz.org/de/statistiken/mitglieder-in-den-chorverbaenden?filter%5Bresource%5D%5B0%5D=Statistik&filter%5Btheme%5D%5Bpath%5D=Amateurmusizieren&position=6]] [letzter Stand: 01.10.2024] 78 +* Deutsches Musikinformationszentrum (2021): Mitglieder in den Verbänden des instrumentalen und vokalen Amateurmusizierens, online: [[https:~~/~~/miz.org/de/statistiken/mitglieder-in-den-verbaenden-des-instrumentalen-und-vokalen-amateurmusizierens>>https://miz.org/de/statistiken/mitglieder-in-den-verbaenden-des-instrumentalen-und-vokalen-amateurmusizierens?filter%5Bresource%5D%5B0%5D=Statistik&filter%5Btheme%5D%5Bpath%5D=Amateurmusizieren&position=7]] [letzter Stand: 01.10.2024] 79 +* Wolfgang Lessing (2021): Amateurmusizieren, online: [[https:~~/~~/miz.org/de/beitraege/amateurmusizieren?term=Amateurmusizieren&position=0>>https://miz.org/de/beitraege/amateurmusizieren?term=Amateurmusizieren&position=0]] [letzter Stand: 01.10.2024] 80 +* Frag-Amu (2023): Was leistet die Amateurmusik für die Gesellschaft?, online: [[https:~~/~~/frag-amu.de/amateurmusik/was-leistet-die-amateurmusik-fuer-die-gesellschaft/>>https://frag-amu.de/amateurmusik/was-leistet-die-amateurmusik-fuer-die-gesellschaft/]] [letzter Stand: 01.10.2024] 81 +* Lorenz Overbeck (2018): Zur Bedeutung des vereinsgetragenen Amateurmusizierens in ländlichen Räumen. In: KULTURELLE BILDUNG, online: [[https:~~/~~/www.kubi-online.de/artikel/zur-bedeutung-des-vereinsgetragenen-amateurmusizierens-laendlichen-raeumen>>https://www.kubi-online.de/artikel/zur-bedeutung-des-vereinsgetragenen-amateurmusizierens-laendlichen-raeumen]] [letzter Stand: 01.10.2024] 82 + 83 +(% class="box" %) 84 +((( 85 +//Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist mit Sorgfalt recherchiert, sowie durch Quellennachweise belegt, und soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen, indem er Sie bei der Entlastung ihres Ehrenamtes mit grundlegenden rechtlichen Anhaltspunkten unterstützt. Es wird dabei jegliche Form der Haftung bzgl. angesprochener Inhalte ausgeschlossen.// 86 +)))